Textbook
(Chapter 1 - Page 5 / 10)
Intervallskala
Intervallskalen sind Skalen, in denen über den Unterschied zweier
Meßwerte ausgesagt werden kann, ob er größer, gleich oder kleiner
als der Unterschied zweier anderer Meßwerte ist.
Das bedeutet:
Skalenwerte einer Intervallskala können bezüglich ihrer Differenzen
(und Summen) verglichen werden. Erst auf dem Niveau von Intervallskalen
ist die Addition oder Subtraktion von Meßwerten sinnvoll.
Zur Intervallskala ist noch anzumerken, daß sie zwar die Intervalle
zwischen den Skalenwerten, nicht aber die absoluten Werte für
empirisch bedeutsam hält.
In einer Intervallskala ist deshalb sowohl der Ausgangswert (=
Nullpunkt) als auch die numerische Größe der Einheit frei zu wählen.
Diese beiden Werte (Einheit und Nullpunkt) sind durch einfache
lineare Transformation der Meßwerte veränderbar.
|