Glossar |
relative Häufigkeit Als relative Häufigkeit bezeichnet man die Anzahl der Merkmalsträger einer Stichprobe, die einer bestimmten Meßwertklasse zugeordnet sind, geteilt durch den Gesamtstichprobenumfang N. Damit kann die relative Häufigkeit kann nur Werte zwischen 0 und 1 annehmen. Die Frage ist also: Wie viele Personen haben die Schuhgröße 46 im Vergleich zu allen, die gemessen wurden ?absolute Häufigkeit kumulative Häufigkeit prozentuale Häufigkeit |