 |
Textbook
(Chapter 1 - Page 9 / 10)
Klassen von Meßwerten
In manchen Fällen enthält die Skala mehr Skalenwerte als wie Versuchspersonen
in der Stichprobe vorhanden sind. Die Zahl der Skalenwerte ist
also größer als die Zahl der Meßwerte.
Wenn wir z.B. die Körpergröße von 100 Personen gemessen haben,
so streuen die Meßwerte z.B.
von 135,5 cm (xi die kleinste Vp)
bis 202,5 cm (xn die größte Vp).
Haben wir nun mit der Genauigkeit von 0,5 cm gemessen, so haben
wir zwischen der größten und der kleinsten der 100 Vpn 135 Skalenwerte
zur Verfügung.
Man sieht sofort ein, daß eine so feine Messung unanschaulich
ist. Um die Übersichtlichkeit zu erhöhen, wird man die Meßwerte
in Klassen zusammenfassen, z.B. in 10 cm-Intervalle:
1. Meßwertklasse: bis 159,5 cm
2. Meßwertklasse: 160,0 - 169,5 cm
3. Meßwertklasse: 170,0 - 179,5 cm
4. Meßwertklasse: 180,0 - 189,5 cm
5. Meßwertklasse: 190,0 - 199,5 cm
6. Meßwertklasse: ab 200,0 cm
|