Glossar
Faktorenanalyse
Mithilfe der Faktorenanalyse können große Variablensätze zu wenigen Variablengruppen geordnet werden. Wie gut eine einzelne Variable dann zu einer Variablengruppe passt, dafür ist die korrelative Beziehung unter den Variablen verantwortlich. Einen Faktor kann man sich hierbei – ähnlich einer Regressionsgerade – als «besten Repräsentanten» einer Variablengruppe vorstellen. Das Ergebnis der Faktorenanalyse sind wenige voneinander unabhängige Faktoren, die den Zusammenhang zwischen Variablen besser überschaubar und interpretierbar machen. Faktorenanalyse ist also ein datenreduzierendes Verfahren. Ausgehend von den gefundenen Zusammenhängen zwischen den Variablen, können Hypothesen über die Struktur, die dem untersuchten Sachverhalt zugrunde liegen könnte, formuliert werden. Faktorenanalyse ist also auch ein hypothesengenerierendes Verfahren.