 |
Glossar |
Dichotomien & echte Alternativen
Variablen, die in höchstens zwei sich gegenseitig ausschließenden Ausprägungen vorliegen, nennt man dichotom oder binär. Diese Dichotomie kann entweder natürlich gegeben sein (Geschlecht: «männlich» / «weiblich») oder künstlich anhand eines Kriteriums aufgeteilt werden( z. B. "unterdurchschnittlich" / "überdurchschnittlich"). Bei künstlich-dichotomen Variablen handelt es sich also um Variablen, die eigentlich in Wirklichkeit nicht dichotom sind, sondern intervallskaliert, normalverteilt und kontinuierlich. Sie werden künstlich "vereinfacht", um die Berechnung und die sich ergebende Aussage der Untersuchung anschaulicher zu machen. Je eher die künstlich dichotomisierten Variablen einer Grundgesamtheit entstammen, die normalverteilt ist, desto aussagekräftiger wird der berechnete Koeffizient. Bei mehrkategoriellen Variablen spricht man von Alternativen. binäre Variablen |
|
 |


|
|