Glossar |
Klassen von Meßwerten In bestimmten Fällen bietet es sich an, benachbarte Meßwerte einer Verteilung zu Klassen zusammenzufassen, um die Übersichtlichkeit und graphische Darstellung zu erleichtern. Damit versteht man unter einer Klasse die Menge sämtlicher Meßwerte, die innerhalb festgelegter Grenzen liegt. Beispiel: erreichte Gesamtpunktzahlen der Abiturnote (Bereich 300 bis 700 Punkte): Diese jeweils in 50-Punkte-Schritten zusammenfassen, und schon hätte man 8 Klassen gebildet. Vorteile der "Gruppierung von Daten" durch Klassenbildung sind größere Klarheit und Einfachheit. Klassen sind definiert durch Klassengrenzen, -breiten und -mitten. Kategorien Klassenbreiten Klassengrenzen Klassenmitten |