 |
Glossar |
Rangkorrelation
Wenn zwei Variablen ordinal verteilt sind, bestimmt man den Rangkorrelationskoeffizienten R oder Spearman´s Rho. Es wird eine Produkt-Moment-Korrelation der Rangplätze berechnnet. Ein anderer Koeffizient, der bei ordinalskalierten Daten verwendet werden darf (und wo somit auch Ränge korreliert werden), ist Kendall´s Tau. Der Rangkorrelationskoeffizient Spearman's Rho wird über die Rangdifferenzen zwischen den einzelnen Werten eines Wertepaares ( und damit des untersuchten Objektes) errechnet. Zuerst bildet man eine Rangreihe der Werte der ersten Variable, und zieht die jeweils nach Wertepaar dazugehörigen Werte der zweiten Variable von den ersteren ab. Die sich dabei ergebenden Differenzen werden einzeln quadriert und dann aufsummiert zur "Summe der quadrierten Differenz der Rangplätze". Die Rangkorrelation wird dann folgendermaßen berechnet:1 minus { 6 mal Summe der quadrierten Differenz der Rangplätze geteilt durch: n multipliziert mit (n quadrat minus 1)}. Kendall's Tau Spearman's Rho |
|
 |


|
|