 |
Glossar |
Phi-Koeffizient
Der Phi-Koeffizient ist ein Korrelationsmaß und darf nur angewendet werden, wenn die beiden untersuchten Variablen aus zwei sich ausschließenden Alternativen bestehen, also echt dichotom sind. Beispiel: Merkmal X : wohnhaft in Hamburg; nicht wohnhaft in Hamburg; Merkmal Y: Geschlecht)Die Berechnung des Phi-Koeffizienten greift zurück auf die einzelnen Felder der Vierfeldertafel. Hier werden vom Produkt der Diagonal-Felder "links unten mal rechts oben" die Diagonal-Felder "links oben mal rechts unten" abgezogen und geteilt durch: Die Wurzel von: Summe der beiden oberen Feldern mal Summe der beiden unteren Feldern mal Summe der beiden linken Feldern mal Summe der beiden rechten Feldern . Generell sagt das Vorzeichen von Phi nichts aus über die Richtung des Zusammenhanges der beiden untersuchten Variablen (also nicht wie bei der Produkt-Moment-Korrelation !). |
|
 |


|
|