Textbook
(Chapter 6 - Page 4 / 5)
Abhängigkeit und Unabhängigkeit
Es soll noch darauf hingewiesen werden, daß es mathematisch gesehen
grundsätzlich zwei Vorhersagemöglichkeiten gibt:
- Einmal wird y aufgrund des (bekannten) x-Wertes geschätzt.
- Man kann jedoch (mathematisch) genau so gut einen x-Wert aufgrund
des (bekannten) y-Wertes schätzen.
In den Formeln müßten nur jeweils x und y vertauscht werden.
Inhaltlich jedoch ist eine Vorhersage nur dann sinnvoll, wenn
begründet angenommen werden kann, daß die zur Vorhersage benutzte
Variable ursächlich für die vorherzusagende Variable ist, wenn
also Klarheit darüber besteht, was die abhängigen und was die
unabhängigen Variablen sind, wenn also eine Ursache-Wirkungs-Richtung
angenommen werden kann.
So ist es z.B. Unsinn, aufgrund der Schulnote eines Schülers den
sozialen Status der Eltern vorhersagen zu wollen. Eine umgekehrte
Fragestellung ist allerdings gut denkbar, nämlich aufgrund des
'Sozialstatus' der Eltern den Schulerfolg des Kindes vorherzusagen.
Grundsätzlich sollte man sich merken, daß eine Wirkung auf eine
Variable durch eine andere (ursächliche) nur dann begründet angenommen
werden kann, wenn die ursächliche Variable der Variablen, auf
die sie wirken soll, zeitlich vorausgeht! (Erst ist der Sozialstatus
der Eltern gegeben, zeitlich später kommen die Schulleistungen
der Kinder zustande.) Wie gut die Vorhersage wird, hängt von der
Korrelation zwischen den beiden Variablen ab.
|