 |
Glossar |
durchschnittliche Korrelationskoeffizienten
Den Mittelwert mehrerer Korrelationskoeffizienten bildet man, indem man die r-Werte anhand einer Tabelle Z-transformiert (gemeint ist die Fishers Z-Transformation, nicht zu verwechseln mit der z-Transformation) und dann den Mittelwert der Z-Werte errechnet. Im letzten Schritt wird dann der so erhaltene Z-Wert wieder rücktransformiert in eine Korrelation. (Anmerkung: zur Z-Transformation und Rücktransformation stehen Tabellen zur Verfügung. ) Bei unterschiedlichem n der einzelnen Stichproben berechnet man ein gewichtetes Mittel. |
|
 |


|
|